Kann ich jedes Öl in der Umgebung meiner Haustiere anwenden?

Generell ja, sofern ich einen wasserbasierten Diffuser nutze und nicht mehr als 1-3 Tropfen  ätherisches Öl (CPTG) hinzu gebe. Bitte beachten, dass alle Tiere viel mehr Geruchsrezeptoren als Menschen haben und somit nicht belastet werden sollten. Jedes Tier sollte jederzeit die Möglichkeit haben den Raum verlassen zu können. Diffusen ist eine gute Möglichkeit Haustiere regelmäßig zu unterstützen.

Kann die Verwendung am Haustier zu Leber- und Nierenschäden führen?

Dazu Zitat Tierärztin Dr. Janet Roark:

„Bei der Verwendung von ätherischen CPTG- Ölen von garantiert reiner, geprüfter Qualität haben wir bei einigen Ölen eine Unterstützung des Körpers sehen können. Viele der Vorwürfe resultieren aus der Tatsache, dass Leber- und Niereversagen –unabhängig von der Verwendung von ätherischem Öl – bei Haustieren weit verbreitet sind. Oft suchen die Menschen dann nach einem Grund für diese Erkrankungen und oft fällt der Verdacht dann auf die ätherischen Öle.“

Welche Dosis ist richtig?

Es empfiehlt sich immer langsam und mit Kleinstmengen zu beginnen. Umso kleiner und empfindlicher ein Lebewesen, umso weniger ätherisches Öl in der Anwendung. Bei Anwendungen auf der Haut immer mit fraktioniertem Kokosöl entsprechend verdünnen. Mit der Zahnstochermethode (hierbei rührt man mit einem zuvor in ätherisches Öl getunkten Zahnstocher in Wasser oder Futter) kann man auch Kleinstmengen anwenden.

Sind ätherische Öle schädlich für Katzen?

Katzen fehlt ein Leberenzym, das für den Stoffwechsel verschiedener Dinge wichtig ist. Daher sollte man generell vorsichtig bei der Anwendung besonders mit Teebaum, Birke, Wintergreen, Spearmint, Pfefferminze, Oregano und zum Beispiel Thymian sein.

Welches ätherische Öl soll ich auswählen?

Es macht Sinn, das Tier selbst wählen zu lassen. Tiere wissen, was ihnen gut tut und was sie unterstützen würde. Halten Sie dazu das ätherische Öl langsam und vorsichtig in die Richtung des Tieres und sprechen Sie es ruhig an. Passen Sie dabei auf, dass Ihnen die Flasche nicht abgenommen wird. Sie werden anhand der Reaktionen von gierig bis hin zu totaler Ablehnung alles erleben können.

Wichtig:

An Lebensmittel liefernde Tiere dürfen keine ätherischen Öle angewendet werden!

Bei Sportpferden immer die Dopingliste der FN (dt. reiterliche Vereinigung) beachten!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert